Die aktuellen Klimaziele bieten dem „grünen“ Schienen- und Binnenschifffahrtssektor viele Chancen. Verlader, Spediteure und Reedereien auf multimodalen Transport umsteigen zu lassen, ist jedoch kein Selbstläufer. Der Straßentransport ist für sie häufig viel bequemer. Mehr Marktanteil erfordert, dass Schiene und Binnenschiff den potentiellen Kunden durch eine - anders als jetzt - optimale Kettenzusammenarbeit und mehr Transparenz verführen.
Bei der Entscheidung für eine Transportweise oder ein Produkt wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Yellowstar macht den CO2-Ausstoß in der Logistik konkret messbar. In zwei unserer Softwarelösungen für Kettenzusammenarbeit sind automatisierte CO2-Berechnungen möglich. Anhand dessen können Sie Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen fortwährend verbessern.
Fast alle Zeichen für ein Wachstum des intermodalen Schienentransports in Deutschland stehen auf Grün. In ihrem Streben nach mehr Klimaschutz legt die neue Bundesregierung ein deutlich größeres Gewicht auf den Gütertransport per Schiene. Aber führt das auch unweigerlich zum angestrebten Wachstum?
Durch Logistik 4.0 wird alles und jeder miteinander verbunden. Anhand von fünf Fragen erklärt Chief Commercial Officer Rianne Groffen, warum dies für Logistikdienstleister, intermodale Terminals, Binnenschifffahrts- und Eisenbahnverkehrsunternehmen so wichtig ist.
Das aktuelle Thema in der Logistik ist unzweifelhaft die Digitalisierung. Als Logistik-Dienstleister in Deutschland, der Schweiz oder Österreich kommen Sie de facto nicht drumherum. Die Logistikwelt wird immer digitaler. Logistik 4.0, wo jeder mit jedem verbunden ist, ist das neue Normal.