Der Logistikdienstleister Vonk & Co hat den Betrieb mit Star Flow, einem Logistik-Webportal von Yellowstar, aufgenommen. Das Portal bietet den Kunden des Unternehmens einen kontinuierlichen Echtzeiteinblick in alle Warenbewegungen.
Vonk & Co suchte für die eigenen Kunden nach einer Lösung, die Einblick in alle Warenbewegungen bietet. Der Logistik-Dienstleister im Bereich Haushaltsgeräte ist ständig auf der Suche nach mehr Effizienz, und seine Kunden haben einen immer größeren Bedarf an Transparenz in der Lieferkette sowie an Zuverlässigkeit bei der Lieferung.
Mit dem Logistik Webportal Star Flow von Yellowstar bietet Vonk & Co seinen Kunden einen kontinuierlichen Einblick in Echtzeit in alle Warenbewegungen. Star Flow ist eine Portalerweiterung, die einfach an bestehende IT-Systeme wie TMS, WMS und ERP (SAP) angebunden werden kann.
Sobald ein Auftrag ausgeführt ist, sehen die Planer von Vonk & Co direkt eine Meldung im TMS, dem WMS sowie im Webportal. Zudem erhalten sie proaktiv geplante Meldungen zu Abweichungen und zu anderen wichtigen Geschehnissen. „Bei Abweichungen war erst ein Anruf an den Fahrer erforderlich, dank des Portals jedoch ist das Bedürfnis, einen Anruf zu tätigen, geringer geworden. Unsere Planer behalten Zeit für andere Dinge wie die Lieferung eines höheren Mehrwerts an unseren Kunden, übrig“, äußert sich Stefan Vonk - Geschäftsführer bei Vonk & Co.
Vonk & Co hat auch Charterunternehmen Zugang zum Portal erteilt. Dadurch sind diese in der Lage, tatsächliche Fahrtinformationen, Stunden und Kilometer zu ergänzen. Ein hiermit verbundener Vorteil ist, dass der Logistikdienstleister rascher über die Fahrtdaten des Charterunternehmens verfügt. Er kann seinerseits schneller fakturieren.
Nicht nur der Auftraggeber von Vonk & Co kann sich einloggen, sondern auch dem Lieferempfänger kann Zugang zu den Daten erteilt werden. Dieser Lieferempfänger kann ein Login beantragen. Hierdurch wird für ihn sichtbar, wann welche Lieferung eintrifft. Zudem hat der Lieferempfänger die Möglichkeit, der Planungsabteilung Fragen zu stellen und möglicherweise einen Änderungsvorschlag zu machen.
Die Investitionen, die Vonk & Co für das Webportal getätigt hat, sind ein gutes Beispiel für „IT for social supply chain“. Das bedeutet, dass ein Unternehmen in die Tools investiert, die es Planern beispielsweise erleichtern, schnell Entscheidungen zu treffen und Kunden in Echtzeit und proaktiv zu informieren. Auch bedeutet IT for social supply chain, dass Arbeitnehmer beim Rollout von neuen Projekten eine gute Unterstützung erhalten.
Die Rail Cargo Group hat dem niederländischen Unternehmen Yellowstar den Auftrag erteilt, ein neues Transport Management System und ein Terminal Operating System zur Steuerung seiner internationalen intermodalen Transportdienste zu entwickeln.
Mehr lesen →Durch den Brexit müssen Sie ab dem 1. Januar 2021 Zollformalitäten im Fährverkehr mit Großbritannien erledigen. Als Logistik-Dienstleister bedeutet dies eine Menge zusätzlicher Arbeit. Mit Star Connect von Yellowstar können Sie alle notwendigen Aktivitäten einfach automatisieren.Alle Verbindungen per Plug & PlayDer digitalen Steckerleiste (Enterprise Service Bus) von Star Connect ermöglicht es Ihnen, per Plug & […]
Mehr lesen →Mit Star Flow Transport Planning kann Estron jetzt alle täglichen Trailer-Transporte auf einer dynamischen Plantafel optimal einplanen, automatisch bei den Fährgesellschaften buchen und dabei in der nahen Zukunft zugleich alle Brexit-Verpflichtungen einhalten.
Mehr lesen →